+49 (0)8233 / 381 333
service@forum-zeitschriften.de
Registrieren Anmelden
Tier-Akademie Tier-Akademie
  • Home
  • Downloads
    • Kalkulationsdownload
    • Sicherheitshandbuch
  • Online-Kurse
    • Onlinekurs Pferdesport-Manager
    • Know How Pferdefütterung
    • Verhaltenstherapie bei Hunden
    • Dummytraining – von Anfang an richtig!
    • Erste Hilfe am Hund
    • Trennungsstress beim Hund
    • Hundeernährung – Gewusst wie!
  • Kontakt
    • Warenkorb
    • Kontakt
    • Impressum
    • FAQs
  • Ihr Konto
  • Home
  • Downloads
    • Kalkulationsdownload
    • Sicherheitshandbuch
  • Online-Kurse
    • Onlinekurs Pferdesport-Manager
    • Know How Pferdefütterung
    • Verhaltenstherapie bei Hunden
    • Dummytraining – von Anfang an richtig!
    • Erste Hilfe am Hund
    • Trennungsstress beim Hund
    • Hundeernährung – Gewusst wie!
  • Kontakt
    • Warenkorb
    • Kontakt
    • Impressum
    • FAQs
  • Ihr Konto
  • Home
  • Hundefütterung
  • Barfen – aber richtig!

Hundefütterung

10 Okt

Barfen – aber richtig!

  • By Tier-Akademie
  • In Hundefütterung

Die DER HUND- Expertin Dr. Jeanette Meixensperger erklärt, wie Sie Stolperfallen beim Barfen vermeiden.

Das Thema Barfen, also die Verfütterung roher Futtermittel an Hunde, ist ein heiß diskutiertes Thema (siehe auch DER HUND Ausgabe 03/2014). Befürworter vertreten die Ansicht, den Hunden gehe es mit der Rohfütterung einfach besser – sowohl physisch als auch psychisch. Gegner erwidern, dass kommerziell erhältliche Produkte perfekt auf den Bedarf abgestimmt seien. Kein

Hundehalter könne mit rohen Futtermitteln eine bessere Ration zusammenstellen. Zudem berge das Barfen die Gefahr einer Infektion mit Bakterien – mit gesundheitlichen Konsequenzen auch für uns Menschen. Die Argumente von Barf-Gegnern sind nicht unbegründet. Wenn man allerdings einige Punkte beachtet, kann man seinen Hund rundum gesund barfen. Stolperfallen einer Barf-Ration, und wie man sie vermeidet, werden hier beschrieben.

Das A und O ist die Hygiene. Rohes Fleisch und rohe Eier können mit Salmonellen oder anderen bakteriellen Erregern und Parasiten kontaminiert sein. Auch wenn in Deutschland hohe Hygienestandards herrschen: Man kann einen Befall mit Bakterien nicht ausschließen. Salmonellen können auch im Hund, trotz des niedrigen PH-Wertes seiner Magensäure, überleben.

  • Share:
Tier-Akademie
Tier-Akademie
Die Tier-Akademie bietet Ihnen aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Dabei teilen Sie sich Ihre Lernzeit selbst ein und schließen den Lehrgang mit einem Zertifikat ab.

You may also like

Futterumstellung zur richtigen Ernährung

  • 10. Oktober 2017
  • by Tier-Akademie
  • in Hundefütterung
Eine Änderung der Ernährung kann bei Hunden aus verschiedenen Gründen erforderlich werden.

Die Tier-Akademie bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Wissen von namhaften Experten wird an Sie weitergegeben und dank des Online-Charakters haben Sie alles jederzeit parat.

Kontakt

+49 8233 / 381 333

service@forum-zeitschriften.de

Anschrift
FORUM Zeitschriften und
Spezialmedien GmbH
Mandichostraße 18
86504 Merching

Hilfe

  • Anmelden
  • Registrieren
  • FAQs
  • Kontakt

Copyright © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group

  • AGBs
  • Datenschutz
  • Impressum