Live-Online-Event: Digitale Stalltechnik für Pferdebetriebe
Der nächste Schritt in die Zukunft
In einer Online-Veranstaltung zeigen wir Pferdebetriebsleitern und -profis wie Betriebe hinsichtlich artgerechter und arbeitswirtschaftlicher Haltung von Technik und Digitalisierung profitieren können. Dazu stellen wir den Rappenhof (Leonberg) vor, auf dem bereits heute Schnittstellen zwischen technischen Einzellösungen erprobt und in der Praxis eingesetzt werden.
Betriebsleiter Timo Knauer berichtet von seinen Erfahrungen, das Team um Prof. Dr. Dirk Winter (Projektkoordinator DiWenkLa) informiert über den aktuellen Stand des Projekts DiWenkLa und der damit zusammenhängenden Forschung. Außerdem zeigen interessierte Unternehmen, deren Technik auf dem Rappenhof eingesetzt wird, die Vorteile ihrer Technologien auf.
Ablauf:
- Betriebsvorstellung Rappenhof
- Automatisierung und Technisierung für Pferdebetriebe: Stand des Forschungsprojekts DiWenkLa
- Technisierung und Automatisierung Erfahrungen auf dem Rappenhof
- Produktlösungen im Fokus
- Individuelle Fragerunden und Diskussion
Unterstützt von:
Unsere Leistung – Ihr Nutzen:
Teilnahme-Ticket: 19 € (zzgl. MwSt.)
Termin: Dienstag, 22. Juni, 14:00 – 17:00 Uhr
Format: Live-Online-Veranstaltung via Zoom
Für Mitglieder des Arbeitskreis Pferdebetrieb ist die Teilnahme gratis. Auch für Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ist die Teilnahme gratis, bitte verwenden Sie Ihre studentische E-Mail-Adresse (xxx@hfwu.de) bei der Anmeldung.