+49 (0)8233 / 381 333
service@forum-zeitschriften.de
Registrieren Anmelden
Tier-Akademie Tier-Akademie
  • Home
  • Downloads
    • Kalkulationsdownload
    • Sicherheitshandbuch
  • Online-Kurse
    • Onlinekurs Pferdesport-Manager
    • Know How Pferdefütterung
    • Verhaltenstherapie bei Hunden
    • Dummytraining – von Anfang an richtig!
    • Erste Hilfe am Hund
    • Trennungsstress beim Hund
    • Hundeernährung – Gewusst wie!
  • Kontakt
    • Warenkorb
    • Kontakt
    • Impressum
    • FAQs
  • Ihr Konto
  • Home
  • Downloads
    • Kalkulationsdownload
    • Sicherheitshandbuch
  • Online-Kurse
    • Onlinekurs Pferdesport-Manager
    • Know How Pferdefütterung
    • Verhaltenstherapie bei Hunden
    • Dummytraining – von Anfang an richtig!
    • Erste Hilfe am Hund
    • Trennungsstress beim Hund
    • Hundeernährung – Gewusst wie!
  • Kontakt
    • Warenkorb
    • Kontakt
    • Impressum
    • FAQs
  • Ihr Konto
  • Home
  • Hundefütterung
  • Futterumstellung zur richtigen Ernährung

Hundefütterung

10 Okt

Futterumstellung zur richtigen Ernährung

  • By Tier-Akademie
  • In Hundefütterung

Eine Änderung der Ernährung kann bei Hunden aus verschiedenen Gründen erforderlich werden. Um Verträglichkeitsstörungen wie Durchfall und Blähungen durch die neue Ernährung zu vermeiden, sollten bestimmte Grundsätze bei einer Futterumstellung berücksichtigt werden. Dr. Nadine Paßlack erklärt, worauf Sie dabei achten müssen.

Aus vielen Gründen kommt eine Futterumstellung bei Hunden infrage. Zuoberst stehen Erkrankungen, die die weitere Verfütterung der gewohnten Ernährung ausschließen. Ebenso ist das Futter zu wechseln, wenn es nicht mehr vertragen wird. Weiterhin kann ein verändertes Leistungsniveau einen Wechsel des Futters erforderlich machen. Bei älteren Hunden empfiehlt es sich, ein spezielles Seniorenfutter einzusetzen. Bei übergewichtigen Hunden ist hingegen eine Futterumstellung zu einem speziellen Diätfutter sinnvoll.

Um Verträglichkeitsprobleme bei einer Umstellung der Ernährung zu vermeiden, empfiehlt es sich, das bisherige Futter zunächst mit dem neuen zu mischen. Auf diese Weise kann sich der Darmtrakt an die veränderten Bedingungen gewöhnen. Die Futterumstellung sollte hierbei über mindestens drei bis vier Tage erfolgen. Wichtig ist, dass die neue Ernährung zunächst nur einen kleinen Teil der gesamten Tagesration ausmacht.

  • Share:
Tier-Akademie
Die Tier-Akademie bietet Ihnen aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Dabei teilen Sie sich Ihre Lernzeit selbst ein und schließen den Lehrgang mit einem Zertifikat ab.

You may also like

Barfen – aber richtig!

  • 10. Oktober 2017
  • by Tier-Akademie
  • in Hundefütterung
Das Thema Barfen, also die Verfütterung roher Futtermittel an Hunde, ist ein heiß diskutiertes Thema.

Die Tier-Akademie bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Wissen von namhaften Experten wird an Sie weitergegeben und dank des Online-Charakters haben Sie alles jederzeit parat.

Kontakt

+49 8233 / 381 333

service@forum-zeitschriften.de

Anschrift
FORUM Zeitschriften und
Spezialmedien GmbH
Mandichostraße 18
86504 Merching

Hilfe

  • Anmelden
  • Registrieren
  • FAQs
  • Kontakt

Copyright © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group

  • AGBs
  • Datenschutz
  • Impressum