+49 (0)8233 / 381 333
service@forum-zeitschriften.de
Registrieren Anmelden
Tier-Akademie Tier-Akademie
  • Home
  • Downloads
    • Kalkulationsdownload
    • Sicherheitshandbuch
  • Online-Kurse
    • Onlinekurs Pferdesport-Manager
    • Know How Pferdefütterung
    • Verhaltenstherapie bei Hunden
    • Dummytraining – von Anfang an richtig!
    • Erste Hilfe am Hund
    • Trennungsstress beim Hund
    • Hundeernährung – Gewusst wie!
  • Kontakt
    • Warenkorb
    • Kontakt
    • Impressum
    • FAQs
  • Ihr Konto
  • Home
  • Downloads
    • Kalkulationsdownload
    • Sicherheitshandbuch
  • Online-Kurse
    • Onlinekurs Pferdesport-Manager
    • Know How Pferdefütterung
    • Verhaltenstherapie bei Hunden
    • Dummytraining – von Anfang an richtig!
    • Erste Hilfe am Hund
    • Trennungsstress beim Hund
    • Hundeernährung – Gewusst wie!
  • Kontakt
    • Warenkorb
    • Kontakt
    • Impressum
    • FAQs
  • Ihr Konto
  • Home
  • Pferdefütterung
  • Rechtliche Grundlagen bei der Pferdefütterung

Pferdefütterung

20 Sep

Rechtliche Grundlagen bei der Pferdefütterung

  • By Tier-Akademie
  • In Pferdefütterung

Der Schutz der Tiere ist im Tierschutzgesetz geregelt und umfasst folgende grundlegende Anforderungen für denjenigen, der Tiere hält oder betreut:

  • Die Verpflichtung zur artgerechten Ernährung, Pflege und Unterbringung
  • Die Möglichkeit zu artgemäßer Bewegung darf nicht eingeschränkt werden
  • Es sind angemessene Kenntnisse/Fähigkeiten zur Ernährung, Pflege, Unterbringung der Pferde gefordert
    1,2 TierSchG

 

Das Gesetz beinhaltet demnach eine Verpflichtung zur artgemäßen Ernährung, Pflege und Haltung. Dabei müssen entsprechende Kenntnisse nachgewiesen werden!

 

Doch was bedeutet das konkret für die Haltung von Pferden?

 

Um dieser Frage nachzugehen, sollten zunächst die entwicklungsgeschichtlichen Bedürfnisse von Pferden betrachtet werden. Das Pferd als ehemaliges Steppentier hat auch heute noch die gleichen Bedürfnisse und Verhaltensmuster, die aus seiner entwicklungsgeschichtlichen Herkunft resultieren:

  • Es ist ein Lauf- und Fluchttier im Herdenverband
  • Sein Kreislauf und seine Atmungsorgane sind an kurze, schnelle und Ausdauerbewegungen angepasst
  • Die Sinnesorgane für Sehen, Hören, Riechen sind hochsensibel
  • Es hat ein ausgeprägtes Sozialverhalten als Herdentier

 

Auch das Ernährungsverhalten der heutigen Pferde spiegelt die Bedürfnisse des ehemaligen Steppentieres:

  • Es ist angepasst an die Aufnahme und Verwertung schwerverdaulicher Futterpflanzen, weshalb auch heute noch die adäquate Versorgung der Pferde mit Strukturfuttermitteln ein Garant für deren Gesundheit und Wohlbefinden ist
  • Es ist mehr als 15-16 Stunden/Tag mit der Futteraufnahme in kleinen Mengen und in langsamer Fortbewegung beschäftigt

 

Hiervon lässt sich eine gesunde Pferdefütterung ableiten. Der Lehrgang „Experte für Pferdefütterung (IPM)“ befasst sich mit wichtigen Fragen der sicheren und bedarfsgerechten Fütterung. Lernen Sie beispielsweise in der ersten Lektion, was Strukturmittel sind und welche Haltungsform eine 15-16 stündige Futteraufnahme am Tag am ehesten erlaubt.

 

Melden Sie sich hier an

  • Share:
Tier-Akademie
Die Tier-Akademie bietet Ihnen aktuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Dabei teilen Sie sich Ihre Lernzeit selbst ein und schließen den Lehrgang mit einem Zertifikat ab.

You may also like

Heulage Fütterung Haftung Pferd

Beweislastumkehr: Haftungsrisiko Futtermittel

  • 25. Oktober 2017
  • by Miriam Wirths
  • in Pferdefütterung
Haftung von Stallbetreibern für Futtermittel und Einstreu wurde verschärft ...
Verdauung von Kohlenhydraten und Folgen
4. Oktober 2017

Die Tier-Akademie bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Wissen von namhaften Experten wird an Sie weitergegeben und dank des Online-Charakters haben Sie alles jederzeit parat.

Kontakt

+49 8233 / 381 333

service@forum-zeitschriften.de

Anschrift
FORUM Zeitschriften und
Spezialmedien GmbH
Mandichostraße 18
86504 Merching

Hilfe

  • Anmelden
  • Registrieren
  • FAQs
  • Kontakt

Copyright © FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH | FORUM Media Group

  • AGBs
  • Datenschutz
  • Impressum