Intensiv-Kurs für Hundehaltende, Trainerinnen und Trainer und -Coaches zur Verhaltenstherapie bei Hunden von Experten entwickelt. Aufbauend auf wissenschaftlichen Grundlagen über Analysen und Bewertungen bis zu praktischen Trainingsplänen.
Schwierige Hunde? Ja, gibt es. Doch das muss nicht so bleiben. Mit dem Intensiv-Kurs Verhaltenstherapie von Hunden schaffen Sie sich die Grundlagen, die Verhaltensweisen von Hunden zu verändern und eine ungestörte Mensch-Hund-Beziehung zu schaffen. Und das unabhängig davon, ob Sie Hundehalter und -halterin, Hundetrainerin oder -trainer sind oder als Coach oder Therapeut mit Hunden zu tun haben. Werden Sie fit in Sachen Hunde-Kommunikation und -Verhalten und lernen Sie, diese einschätzen und beeinflussen zu können. Dabei unterstützen Sie die praxisorientierte Gliederung des Kurses und die Tipps von erfahrenen Profis.
Der Intensiv-Kurs gibt Ihnen Einblick in die biologischen Grundlagen der Entwicklung und Prägung des Hundes. Wie sich daraus hündischen Verhalten und Kommunikation ableiten lassen und welche Methoden Sie nutzen können, um diese zu erkennen, bilden die Grundlage. Erfassen Sie auf Grundlage des Kurses kynologische, genetisch bedingte und Umweltfaktoren, die sich auf die Hund-Mensch-Beziehung auswirken.
Mit Hilfe des nachvollziehbaren Wissens der theoretischen Abschnitte wird es Ihnen möglich, diese individuell zu analysieren. Erwerben Sie mit dem Kurs tierpsychologische Kenntnisse, um bei Auffälligkeiten selbst zu wissen, wieso und welche Probleme auftreten können. So können Sie selbst Sie die Verhaltensweisen erkennen und bewerten. Gehen Sie einen Schritt weiter und finden Sie mithilfe der Kursinhalte selbst heraus, warum Verhaltensauffälligkeiten auftreten und worin sie begründet sind. Damit sind Sie bestens gerüstet, um selber erfolgreiche Trainingsprogramme aufzustellen, mit denen sie das Verhalten der Hunde verändern können.
Schwierige Hunde? Mit dem Wissen des Intensiv-Kurses sehen Sie diese in einem anderen Licht und haben alles an der Hand, um die Mensch-Hund-Beziehung und -Kommunikation zu verbessern. Die praktischen Beispiele sind speziell für Sie ausgewählt und bilden die häufigsten Probleme samt Lösung ab. Mit den Analysetipps und Handlungsanleitungen erleichtern Sie sich Ihrem Alltag!
Lassen Sie die Sorgen und den Stress hinter sich und nehmen Sie Ihre Chance jetzt sofort wahr!




Buchen Sie jetzt
- Schaffen Sie sich die Basis für die Therapie von Hunden mit Verhaltensproblemen.
- Nutzen Sie Weltklasse-Wissen und praktische Übungen für Ihren Alltag.
- Profitieren Sie von zum Kurs gehörenden frei verfügbaren hochwertigen Materialien.
- Lernen Sie selbstbestimmt mit dem praktischen und bewährten 100 % Online-Format.
- Verfügen Sie frei über Ihre Lernzeit innerhalb eines halben Jahres nach Freischaltung.
Kursinhalte



Therapeutische Profile



Zertifikat
Intensiv-Kurs zur Therapie von Verhaltensstörungen bei Hunden
MODUL 1. DIAGNOSE VON VERHALTENSSTÖRUNGEN
Stress als Faktor für Verhaltensstörungen
Kommunikation in der Hundewelt
Wie verändert sich das Verhalten?
Hunde-Persönlichkeitsprofile (CPP) erstellen und verwenden, um Verhaltensauffälligkeiten zu bewerten
Störungen richtig erkennen und einschätzen, um das Verhalten des Hundes zu verbessern
Das erste Modul ist direkt für Sie freigeschaltet, die weiteren Kapitel werden nach und nach für Sie aufbereitet und ebenfalls aktiviert.
MODUL 2: EFFEKTIVE TECHNIKEN
Wie Sie Techniken wie: Desensibilisierung, Gegenkonditionierung oder Immersion in der Therapie von Störungen einsetzen – Arbeit mit Beispielen
Wann reichen natürliche Methoden der Arbeit mit dem Hund aus und wann kann es sinnvoll sein, eine Therapie mit Medikamenten zu unterstützen?
Verhaltensregulationstraining (BAT-Technik) als Methode zur Reduzierung von Stressfaktoren beim überreizten Hund
Gezielter Einsatz von Nasenarbeit und Clicker als Therapieansatz beim ängstlichen Hund
MODUL 3. METHODEN ZUR VORBEUGUNG UND THERAPIE VON VERHALTENSPROBLEMEN
Ernährungsmanagement in der Verhaltenstherapie – die wichtigsten Empfehlungen und die häufigsten Fehler
Wie können Sie die Ernährung sicher ergänzen und die richtigen Präparate für die Art der Verhaltensauffälligkeit auswählen?
Einsatz und Wirkung der Pheromontherapie bei Verhaltensstörungen
Akupressur, Massage, Berührungstechniken und Berührung bei der Therapie von Verhaltensproblemen – Fakten und Mythen
Unsere Experten
Johanna Mayer
Hundetrainerin
Tiermedizinische Fachangestellte und seit 2018 nach §11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 f Tierschutzgesetz zertifizierte Hundetrainerin. Sie bildet selber Hunde aus und hat einen Duck Tolling Retriever sowie einen Kleinpudel und ein Pferd, mit denen sie regelmäßig trainiert. Ihre Erfahrungen bringt sie in den Kurs mit ein. Zurzeit bildet sie sich weiter und studiert Pferdewirtschaft. Sie unterstützt außerdem DER HUND CLUB und PFERDEBETRIEB.
Agata Kokocińska-Kusiak
Ethologin, Zoopsychologin und Hundecoach
Doktorandin in der Abteilung für Tierische Verhaltensweisen des Instituts für Genetik und Tierzucht PAN. Sie beschäftigt sich mit Forschungen im Bereich biologischer Verhaltensmechanismen, Psychologie der Tiere und Zoosemiotik. Ihr besonderes Interesse gilt dem Temperament und der Persönlichkeit der Tiere sowie des emotionalen Lebens der Tiere. Sie bietet Therapie für Hunde und Katzen mit Verhaltensstörungen.
Dr. vet. Martyna Woszczyło
Tierärztin, COAPE Behaviorist
Sie absolvierte ein Veterinärstudium an der Universität für Umwelt- und Biowissenschaften in Wrocław (Polen) und am Zentrum für angewandte Haustierethologie (COAPE). Sie hat zudem ein Advanced Diploma in den praktischen Aspekten des Verhaltens und Trainings von Begleittieren erworben. Dr. Woszczyło ist Referentin auf vielen internationalen Konferenzen, wie z. B. der Dog Olfactory Conference. Sie ist spezialisiert auf Verhaltenstherapie von Hunden und Katzen, hat Erfahrung in der klinischen Praxis und Verhaltensmedizin. Als Doktorandin beschäftigt sie sich mit semiochemischer Kommunikation und Stress bei Hunden und arbeitet mit führenden Forschungszentren in Polen und Europa zusammen. Sie ist Mitglied der European Society of Veterinary Clinical Ethology, Practical Animal Welfare Science (PAWS).

Einfach online buchen
Vollständige Zahlung
- Wissen von Weltniveau und praktische Übungen
- Sachmaterialien höchster Qualität
- Komfortable und bewährte Online-Formel
- Zugang zum Kurs für ein halbes Jahr
Preis: 259,- €
FAQ
* Der Online-Kurs wird direkt für Sie mit der ersten Lektion freigeschaltet, die weiteren Kapitel dann nach unsd nach für Sie aufbereitet und ebenfalls aktiviert.
