Live-Online-Event: Wege in die Pferdebranche

Karrierewege rund ums Pferd!

[siteorigin_widget class=”WP_Widget_Media_Image”][/siteorigin_widget]

Sie sind an einer beruflichen Zukunft mit Pferd interessiert? Dann sollten Sie diese Online-Veranstaltung auf keinen Fall verpassen! Lernen Sie am 25. und 26. Juni 2021 Persönlichkeiten aus der Pferdebranche kennen, die über ihren Beruf, Werdegang und Arbeitsalltag berichten.

Unsere Leistung – Ihr Nutzen:

Teilnahme-Ticket: GRATIS!

Datum: 25. und 26. Juni 2021
Uhrzeit: 10 – 17 Uhr
Ort: Online-Meeting via zoom

Veranstaltung von: Profi-Magazin Pferdebetrieb und Arbeitskreis Pferdebetrieb in Kooperation mit der Freien Universität Berlin, Studiengang Pferdewissenschaften.

E-Mail: equicareer@gmail.com

Instagram: instagram.com/equi_career

Freuen Sie sich auf Referenten wie:

Jovana Bartek ist Sattler- und Feintäschnermeisterin und führt seit 2009 ihre eigene Sattlerei.

Christina Breuer ist Pferdetrainerin, Showreiterin und Bereiterin mit sehr individueller Vorgehensweise. Sie gibt zahlreiche Seminare und bereitet sich gerade auf die Pferdewirtschaftsmeisterprüfung vor.

Georg W. Fink ist der Gründer von Fink Reitanlagen. Sein Unternehmen existiert seit über 45 Jahren und bietet fundierte Beratungen und Seminare zur professionellen Weiterentwicklung für Pferdebetriebe an. Georg W. Fink agiert zudem als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für „Reitanlagen und Stallbau in der Pferdehaltung“.

Franziska Görwitz ist Pferdekommunikationswissenschaftlerin und Dozentin im Studiengang Pferdewissenschaften der FU Berlin. Sie ist zu dem zertifizierte Monty Roberts Instruktorin.

Dr. Veronika Klein ist unter Anderem Fachtierärztin, Chiropraktikerin und Physiotherapeutin für Pferde. Außerdem ist sie Dozentin an Fernuniversitäten und teilt durch ihren Podcast “Kernkompetenz Pferd” ihr Wissen, um für Pferde eine bessere Lebensqualität zu schaffen.

Jörg Kotenbeutel ist Dozent im Studiengang Pferdewissenschaft der Freie Universität Berlin sowie FN-Zuchtrichter und Sachverständiger für Pferdehaltung und -zucht sowie für die Beurteilung und Bewertung von Pferden.

Henrik van Leeuwen ist Pferdewirtschaftsmeister und diplomierter Hufschmied, jahrelang seinen eigenen Reitbetrieb und seine eigene Hufschmiede geführt hat. Inzwischen arbeitet er auch als Klinikhufschmied und hält Vorlesungen für Veterinärstudent*innen.

Marc Lubetzki ist Pferdehalter und Tierfilmer. Seit 2012 besucht er regelmäßig 17 Wildpferdeherden in unterschiedlichen Ländern, wobei es ihm durch sein Verhalten gelingt, ein Teil der Herde zu werden.

Wietje Nolte ist Referentin für Pferdehaltung beim Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG). Hierbei steht sie der Sächsischen Gestütsverwaltung und dem Pferdezuchtverband mit fachlicher Unterstützung in Sachen Pferdehaltung und -zucht zur Seite. Zudem ist sie Mitglied im wissenschaftlichen Beirat zur Einführung der genomischen Sektion beim deutschen Warmblut.

Dajana Pfeifer kommt aus einer Reiter- und Artistenfamilie. Sie ist Pferdetrainerin und Showreiterin, man kann Sie beispielsweise als Amazone des Wassers bei Cavalluna bewundern, oder auch bei Palast der Pferde. Zusätzlich bietet Sie Reitstunden und Reittherapie auf ihrem Hof in Klein Marzehns an.

Marc Schneider ist Rechtsanwalt und Berater in Sachen Pferderecht, Sport und Finanzierung. Sein Wissen zieht er, neben der Berufserfahrung, auch aus privatem Kontakt mit Pferden.

Kai Schwarz ist Objektleiter Pferde der Forum Zeitschriften und Spezialmedien GmbH. Hier ist er unter anderem verantwortlich für das Profi-Magazin Pferdebetrieb, das Fachhandelsmagazin equitrends International, das Buch Ausgewählte Hengste und das Zuchtportal Horse-Gate.com.

Antonia Triebig arbeitet bei Agrobs. Sie ist im Beriech Fütterungsberatung, Produkt-Neu- und Weiterentwicklung, sowie im Marketing tätig. Zusätzlich hat sie eine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten und kann ein Studium der Agrarwissenschaften vorweisen.

Prof. Dr. Dirk Winter ist Lehrstuhlinhaber der Pferdewirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und Leiter des Lehr- und Versuchsbetriebes für Pferde. Sein Schwerpunkt ist die bedarfsgerechte Fütterung.

Eine Veranstaltung von:

Melden Sie sich hier zum Live Online-Event am 25. und 26. Juni 2021 an: 

Das Event ist vorbei.