Die Tier-Akademie bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Holen Sie sich das Wissen namhafter Experten – ob Live-Angebot oder im Selbstlernkurs.
November-Webtalk: Faszinierende Faszien
Live-Termin am 16. November 2023 um 19 Uhr: Faszien sind gebündeltes, etwas festeres Bindegewebe, das den gesamten Körper durchzieht. Früher wurde angenommen, sie seien „einfach nur da“, aber das ist nicht so!
Gemeinsam mit der Tierphysiotherapeutin Bibi Ifland sprechen wir darüber, welche Aufgaben Faszien im Hund erfüllen, was passiert, wenn es Probleme mit ihnen gibt, wie wir das erkennen und was wir tun können, um zu helfen.

Oktober-Webtalk: Hunde bis zum Tod begleiten
Live-Termin am 19. Oktober 2023 – Ein Thema, dem wir uns nicht gerne allzu früh widmen möchten, das jedoch immer wichtiger wird: Wie begleiten wir unsere geliebten Hunde bis zum Tod – was ist möglich, wie gehen wir mit dem Zuendegehen um?
Mit den 3 Gästen Dr. Enrica Steden, Palliativ-Tierärztin, Petra Brück, Leiterin Hundehospiz und Wladislaw Warkentin, Tierkrematorium-Rosengarten sprechen wir über die Vorsorge, wann es Zeit ist, den Hund gehen zu lassen, den Abschied und wie wir ihn für das Tier und uns gestalten können. Unsere Experten beantworten eure Fragen live und geben Euch Tipps zu Hilfen und Unterstützung.

September-Webtalk: Hundekommunikation & Aggressionsverhalten
Live-Termin: 22.September 2023 – Vorbereitend auf unseren Workshop mit dem bekannten Hundeforscher und Biologen Prof. Dr. Ádám Miklósi im Oktober im Raum Köln bringt uns Ádám in diesem Webtalk auf den aktuellen Stand der Forschung. Es wird um die relevanten Fragestellungen der Forschung zu den Themen aktive Kommunikation und Aggressionsverhalten von Hunden gehen.

LIVE-Workshop im OKTOBER: DER UMGEKEHRTE HUND
Exklusiv mit Hundeforscher Prof. Dr. Ádám Miklósi
Die Herbst-Akademie mit den interaktiven Workshops: “Gib Laut!” – aktive Kommunikation sowie Aggression und Aggressionsverhalten finden statt am: 27. und 28. OKTOBER 2023 in Köln

Seminar-Mitschnitt vom Live-Event (März 2023)
Prof. Dr. Ádám Miklósi über Bindung und Kommunikation in unserem 2-tägigen Seminar vom März 2023 verpasst? Kein Problem! Wir haben das komplette Wochenende für dich zu einem Kurs zusammengefasst!

ONLINEKURS PFERDESPORT-MANAGER (IPM)
Betriebsführung – Recht – Kommunikation
Der Onlinekurs Pferdesport-Manager (IPM) beinhaltet alle Themen, die Sie als Pferdebetriebsleiter benötigen, um Ihren Betrieb wirtschaftlich zu führen. Er beschäftigt sich zum Beispiel mit Fragen wie „Was muss in einen Businessplan?“, „Wie soll eine Bilanz aussehen?“, „Welche Versicherungen brauche ich?“ oder auch „Wie organisiere ich mein Personal?“ und „Wie finde ich die richtigen Kunden?“.
In 24 Lektionen finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen, die für die Leitung eines Pferdebetriebs wichtig sind.

VERHALTENSTHERAPIE BEI HUNDEN
Du willst umfassendes Wissen von Experten aus Verhaltensforschung, Medizin und Hundetraining nutzen, um deine Mensch-Hund-Beziehung zu verbessern? Dann bist du bei unserem dreiteiligen Grund- und Aufbaukurs genau richtig. Mit ihm lernst du die Ursachen von Verhaltensproblemen, die Analyse und die Therapiemöglichkeiten kennen und anwenden.

ERSTE HILFE AM HUND
Was tun bei einem Notfall? Durchatmen und – Erste Hilfe leisten.
Es ist selbstverständlich, dass wir vor dem Führerschein einen Erste Hilfe Kurs machen. Und vor der Anschaffung eines Hundes? Einen Erste-Hilfe-am-Hund-Kurs natürlich. Dafür haben unsere Erste-Hilfe-Expertinnen Krystana Föh und Susanne C. Steiger den Kurs in Wort und Bild zum Selbstlernen aufbereitet.
Tierärztin Krystana Föh erklärt in Video-Tutorials neben der Untersuchung und Bewertung von Beeinträchtigungen und Verletzungen auch Erstmaßnahmen, die Hundehalter leisten können.
Lerne in 13 Lektionen strukturierte Anleitungen der Erste Hilfe Maßnahmen kennen und sichere dir die praktischen PDF-Downloads inklusive Notfall- und A-B-C-Merkkarte!

HUNDEERNÄHRUNG – GEWUSST WIE!
Es gibt immer mehr Möglichkeiten, den Hund zu füttern. Je nach Rasse und Größe, Alter und Aktivität hat Ihr Hund jedoch unterschiedliche Bedürfnisse. Hinzu kommen medizinische Probleme wie Allergien und Unverträglichkeiten. Dabei den Überblick zu behalten, fällt schwer. Was braucht mein Hund wirklich? Wie finde ich das passende Futter? Was sollte ich beachten, wenn ich mein Futter selbst herstelle – zum Beispiel beim Barfen?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert der Kurs „Hundeernährung – Gewusst wie!“

KALKULATIONSDOWNLOAD FÜR PFERDEBETRIEBE
Vorlagen sind in den Formaten xlsx und pdf enthalten
Die Energiekosten steigen und gleichzeitig steigt mit der Automatisierung und Technisierung auf Pferdebetrieben der Stromverbrauch. Eine Lösung: Den eigenen Strom aus der PV-Anlage nutzen. Aber lohnt sich für Sie die Investition in Stromspeicher? Oder gar in elektrische Hofhelfer, um mehr Strom zu nutzen und die Kosten für Diesel zu senken? Kalkulieren Sie es mit der Neu-Auflage des Kalkulationsdownloads.

KNOW HOW PFERDEFÜTTERUNG
6 Lektionen mit jeweils ca. 30 Lernfolien
Der Online-Zertifikatslehrgang „Know How Pferdefütterung“ behandelt alle wichtigen Fragen rund um die bedarfsgerechte Fütterung des Pferdes. Sie ist wichtig für die gesunde Entwicklung junger Pferde und langfristige Gesunderhaltung erwachsener Pferde in Bezug auf ihre Leistungsfähigkeit im Sport und in der Zucht.

SICHERHEITSHANDBUCH FÜR PFERDEBETRIEBE
Als Download: bestellen.herunterladen.kalkulieren.
6 Lektionen mit jeweils ca. 30 Lernfolien
Die neue Düngeverordnung ist in Kraft. Jetzt müssen Sie Aufzeichnungspflichten, eine ausreichende Lagerkapazität, Sperrfristen und viele weitere Neuregelungen beachten.
Damit Sie ab sofort mit möglichst geringem Aufwand den wichtigsten Sicherheitspflichten nach der neuen Düngeverordnung nachkommen und dies richtig dokumentieren, gibt es jetzt die zweite Auflage der Software.
Gebrauchsfertige Unterweisungen, Aushänge und Prüflisten
